Nahrung |
Nahrung und Nahrungserwerb der Amphibien |
1 Froschlurche |
a) Erwachsene Froschlurche |
Erwachsene Amphibien sind Fleischfresser. Da sie als "Bewegungsseher" tote Tiere nicht wahrnehmen, muss ihre Beute lebendig sein. Manchmal nehmen sie durch Zufall auch Pflanzen in ihren Verdauungstrakt auf. |
|
||
b) Larven (Kaulquappen) der Froschlurche |
Die Nahrung der Kaulquappen besteht vorwiegend aus pflanzlicher Kost (z. B. Algenbewuchs von Steinen, Plankton). Mit ihren hornigen Kiefern können sie Pflanzen zerraspeln. Zu den Nahrungsquellen gehören auch tote Tiere und Pflanzen (Detritus): Aasfresser! - Bei Grünfröschen sollen die Kaulquappen auch Kleinkrebse, Ringelwürmer und den Laich anderer Amphibien verzehren. |
2 Schwanzlurche |
a) Erwachsene Molche und Salamander |
Erwachsene Schwanzlurche verzehren hauptsächlich Insekten, Regenwürmer und Schnecken, wobei die Molche während ihres Wasseraufenthalts ganz andere Arten als im Landlebensraum bevorzugen. |
b) Larven der Molche und Salamander |
Die Larven der Schwanzlurche ernähren sich von Kleinstalgen, in der Hauptsache aber von Kleinkrebsen (Wasserflöhe) und anderen tierischen Organismen. |