Auszeichnung |
Einen doppelten Erfolg feierte das Kaiser-Heinrich-Gymnasium beim diesjährigen Heimatwettbewerb "Unser Land Bayern" des Bayerischen Fernsehens. Diese Denkmalschutzseite mit den Domänen www.apfelweibla.de und www.bamberga.de wie auch das Amphibienprojekt www.erdkroete.de wurden unter den zahlreichen Einsendungen aller Schularten, die sich mit unterschiedlichen Aspekten des Themas "Bayern" auseinandersetzten, ausgewählt und mit je 500 Euro ausgezeichnet. |
|
||||
Während man auf www.apfelweibla.de bzw. eine Beschreibung der schönsten Baudenkmäler und Inschriften Bambergs nachlesen kann und zahlreiche Hintergrundinformationen zur Geschichte der Stadt, aber auch zu mythologischen Themen erhält, beschäftigt sich www.erdkroete.de mit den einheimischen Amphibienarten, ihren Eigenschaften und Lebensgewohnheiten - unterer besonderer Berücksichtigung lokaler Aspekte wie zum Beispiel der jährlichen Krötenaktion im Landkreis Bamberg. |
|
||||
Zur Preisverleihung, die von Moderator Werner Schmidbauer und Kultusministerin Monika Hohlmeier im Studio 1 des Bayerischen Fernsehens vorgenommen wurde, begab sich, betreut von den Lehrern Annette Glück-Schmidt und Johannes Otto Först, eine Gruppe von 15 Vertretern der beiden Projekte nach München, darunter die Fotografin Laura Neumann (9 a), die Denkmalautoren Jirka Lewandowski (6 c), Jonas Seeberger (7 a), Johannes Heyn (7 a), Leonhard Möckl (7 b) und Tina Herbst (9 a) und die wichtigsten Beteiligten des bereits 2001 durchgeführten Amphibienprojekts. |
In ihren Laudationes pries die Kultusministerin die beiden Websites als perfekt recherchiert und technisch brillant umgesetzt. Jeder, der sich über die wunderbare Stadt Bamberg informieren wolle, habe dazu eine gute Gelegenheit dank der Seite www.apfelweibla.de, die auch über die Adresse www.bamberga.de anzuwählen sei. |
|
||
Mit gleich zwei Preisen war das Kaiser-Heinrich-Gymnasium die erfolgreichste der 25 ausgezeichneten Schulen aus Bayern und betrieb gleichzeitig intensive Werbung für unsere Heimatstadt Bamberg. Bereits Anfang Juli war das Bayerische Fernsehen in Bamberg, um Aufnahmen von der Tätigkeit des Denkmal-Teams zu machen; die Ausstrahlung erfolgte im Herbst 2002. |
Tina Herbst (9 a) |
Kultusministerin Monika Hohlmeier stellte sich zusammen mit den stolzen Preisträgern und OStR'in Annette Glück-Schmidt dem Fotografen. |