Arten
In Deutschland kommen 21 Amphibienarten vor. Alle Arten werden in dieser Präsentation  kurz beschrieben. Auf die feineren Unterschiede in der Systematik wird dabei nicht Rücksicht genommen.

Sie gelangen zu den Artbeschreibungen, indem Sie in folgender Tabelle auf den Namen der jeweiligen Art klicken.

Froschlurche
Schwanzlurche


Die meisten dieser Arten sind auch im Landkreis Bamberg  zu finden, allerdings mit sehr unterschiedlicher Häufigkeit:
1
Bergmolch (Triturus alpestris)
2
Erdkroete (Bufo bufo)
3
Fadenmolch (Triturus helveticus)
4
Feuersalamander (Salamandra salamandra)
5
Gelbbauchunke (Bombina variegata)
6
Grasfrosch (Rana temporaria)
7
Gruenfrosch:
   Seefrosch (Rana ridibunda)
   Tuempelfrosch (Rana lessonae)
   Teichfrosch (Rana kl. esculenta)
8
Kammmolch (Triturus cristatus)
9
Knoblauchkroete (Pelobates fuscus)
10
Kreuzkroete (Bufo calamita)
11
Laubfrosch (Hyla arborea)
12
Springfrosch (Rana dalmatina)
13
Teichmolch (Triturus vulgaris)
14
Wechselkroete (Bufo viridis)

Die drei Gruenfrosch-Arten = Wasserfrosch-Komplex (Tümpelfrosch, Teichfrosch und Seefrosch) sind schwer zu unterscheiden. Bei der Kroetenaktion im Landkreis Bamberg findet  aus Zeitmangel keine Differenzierung dieser Arten statt; daher ist das Artengefüge nur unzureichend bekannt. Es darf allerdings vom Vorkommen des Tümpel- und des Teichfrosches ausgegangen werden; im Bereich der großen Flüsse (Main und Regnitz) ist auch der Seefrosch zu erwarten.

Folglich sind nur folgende Amphibienarten nicht im Landkreis Bamberg zu erwarten:
1
Alpensalamander (Salamandra atra) Der Lkrs. Bamberg liegt außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebietes!
2
Alpen-Kammmolch (Triturus carnifex) Der Lkrs. Bamberg liegt außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebietes!
3
Geburtshelferkroete (Alytes obstetricans) In Bayern nur in Nordost-Unterfranken (bei Hammelburg)!
4
Moorfrosch (Rana arvalis) Im Landkreis Bamberg bisher nicht nachgewiesen; kommt jedoch im Nachbar-Landkreis Erlangen-Höchstadt vor!
5
Rotbauchunke (Bombina bombina) Der Lkrs. Bamberg liegt außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebietes!

Von den fehlenden Arten wäre lediglich der Moorfrosch unter Umständen auch noch im Landkreis Bamberg zu erwarten. - Über das Vorkommen der seltenen Arten Fadenmolch und Wechselkröte  besteht erst seit kurzem Gewissheit.

                Zurück zum Anfang    Weiter zur Kroetenaktion