Christoph u. Kilian Schillai
(Hinweis: Das "Jugend-forscht"-Logo wird mit freundlicher Genehmigung der Stifung Jugend forscht e. V. verwendet.)

Teilungsregeln in verschiedenen Zahlensystemen
Die Zwillinge Christoph und Kilian Schillai  (6 b) errangen mit ihrer Arbeit über Teilungsregeln in verschiedenen Zahlensystemen beim oberfränkischen Wettbewerb 2003 den Regionalsieg für "Schüler experimentieren" in Mathematik.
Christoph und Kilian Schillai beim Rechnen

Jeder lernt in der Schule, im Zehnersystem zu rechnen und zu erkennen, wann man eine Zahl durch 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9 und 10 teilen kann. Christoph und Kilian begnügen sich nicht mit den bekannten Teilungsregeln, sondern beschäftigen sich damit, auch für den Teiler 7 oder 13 eine Regel zu finden. Noch komplizierter wird es, wenn man das Zahlensystem wechselt. So kann ein Computer nur die beiden Befehle "Strom" und "kein Strom" erkennen. Er verschlüsselt daher alle Zahlen im Zweiersystem (Dualsystem). Es gibt nur die Grundzahlen 0 und 1, mit denen man nach folgendem System alle Zahlen schreiben kann:
Zehnersystem Dualsystem
0
0
1
1
2
10
3
11
4
100
5
101
6
110
7
111
8
1000
9
1001
10
1010
usw.
Das Dualsystem ist für die beiden Jungforscher zu primitiv; sie arbeiten lieber gleich im Siebener- oder Elfersystem und ermitteln hier mit rätselhaften Rechenstäben die Teilbarkeit beliebiger Zahlen. Die meisten Besucher ihres Wettbewerbsstandes verstanden nicht, wie das funktioniert, die Jury dagegen konnte ihnen folgen und belohnte sie auf Anhieb mit dem Regionalsieg, verbunden mit der Fahrkarte zum Landeswettbewerb bei BMW in Dingolfing.
Schillais rechnende Hände
Rechnende Hände: Christoph und Kilian Schillai beim Verschieben ihrer Rechenstäbe, die ihnen in mehreren Zahlensystemen das Dividieren mit beliebigen Zahlen ermöglicht.
Christoph u. Kilian vor ihrem Wettbewerbsstand
Stolz präsentieren Christoph und Kilian ihren Wettbewerbsstand, an dem vielen Besuchern der Kopf raucht.

Wunderbar:   Obwohl Christoph und Kilian mit ihren 11 Jahren die jüngsten Teilnehmer im Bereich Mathematik/Informatik waren, wurden sie doch auf Anhieb 2. Landessieger bei der bayernweiten Ausscheidung in Dingolfing und nahmen 100 Euro mit nach Hause. Gleichzeitig gewann mit Leonhard Möckl ein weiterer Schüler des KHG beim Landeswettbewerb.
Christoph und Kilian Schillai Landeswettbewerbsleiterin Iris Schreiner im Gespräch mit Markus Ottmer (Bayern 3)
Christoph und Kilian Schillai vor der Preisverleihung
Während der Preisverleihung: Landeswettbewerbsleiterin Iris Schreiner im Gespräch mit Markus Ottmer von Bayern 3